„Ziemlich viel, nämlich wie anstrengend körperliche Arbeit ist, wie sehr sich die Pferde über sauberes Stroh freuen, wie oft man mit der Schubkarre hin und her laufen muss… – … man lernt, wie Kleidung produziert wird, wie schlecht die Arbeitsbedingungen teilweise sind, wie nachhaltig Kleidertauschpartys sind und wie man Werbeflyer gestaltet!“
Der FREI DAY fördert Mut und Verantwortungsbewusstsein, indem die Schülerinnen und Schüler eigenständig und kreativ und vor allem komplett ohne Bewertung mit Zukunftsthemen umgehen. Beim diesjährigen FREI DAY haben Schüler:innen der Stufe 8 in zwölf verschiedenen Gruppen spannende Projekte durchgeführt, darunter beispielsweise:
- Mitarbeit und Einsatz auf dem Pferdehof
- Die Organisation einer Stadionführung beim SC Freiburg für die Stufe 6
- Planung und Durchführung von Workshops im Kindergarten
- Planung und Durchführung eines Mittagspausenangebots in der Hexentalgrundschule
- Die Erstellung eines Buches über die 17 Nachhaltigkeitsziele
- Sticker gegen häusliche Gewalt entwerfen, drucken lassen und verschenken
- Möbelrestaurierung
- Planung und Durchführung einer Kleidertauschparty
- Spenden für das Tierheim und für Amica e.V. sammeln
In der Abschlussveranstaltung präsentierten die Gruppen ihre Projekte mit eindrücklichen Bildern und berichteten von ihren spannenden Erfahrungen, Herausforderungen und Lernerfolgen. Durchhaltevermögen, körperliche Arbeit, Planen und Kostenkalkulation, Texte verfassen, E-Mails schreiben, Geduld zeigen und mutig sein…. Beim anschließenden Markt der Möglichkeiten standen sie den vielen Fragen der Sechstklässler*innen Rede und Antwort. Diese werden im nächsten Schuljahr selbst am FREI DAY teilnehmen und waren beeindruckt von den tollen Ergebnissen – erste Ideen wurden bereits entwickelt!
Zum Abschluss bekamen die zukünftigen Teilnehmenden einen Korb mit Tipps und Tricks für einen gelungenen Start in ihre eigenen Projekte überreicht. So bekamen alle einen umfassenden Einblick in die Vielfalt, Möglichkeiten und Herausforderungen des FREI DAY.