Rhythmisierung und Fächerangebot

Ich liebe Freiarbeit!
Matti, Kl. 8

Rhythmisierung

Das EMS ist eine Ganztagsschule. Den ganzen Tag in der Schule zu sein, schafft Raum für besonderes Lernen und soziale Aktivitäten. Der Schultag dauert von 8.00 bis 15.45 Uhr und freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr. Die Schulgebäude ist ab 7.15 Uhr geöffnet. Die lange Mittagspause bietet Mittagessen, Ruhe-, Aktivitäts- und Spielangebote drinnen und draußen. Mittwochs und freitags bieten wir Workshops und AGs an. Es gibt keine Hausaufgaben, so dass die Kinder und Jugendlichen keine schulischen Arbeiten zuhause und am Wochenende erledigen müssen. Vokabeln lernen und Lernen für Lernnachweise sind die Ausnahme.

Der Stundenplan der Oberstufenschüler*innen ergibt sich aus der individuellen Kurswahl. Oberstufenschüler*innen nehmen nicht am Workshopangebot teil. Die Teilnahme am Mittagessen ist ihnen freigestellt.

Freiarbeit und Fächerangebot

Als staatlich anerkannte Schule sind wir der Stundentafel und den Bildungsplänen des Landes BW verpflichtet. Freiheiten, die wir uns nehmen können, setzen wir durch unsere Freiarbeit und in unseren besonderen Lernformen um.

Die Freiarbeit ist das Kernstück des selbstgesteuerten Arbeitens. Zu Beginn des Tages trifft jeder Schüler und jede Schülerin für sich die Entscheidung, welches Unterrichtsfach und Thema ihm Rahmen der Freiarbeit bearbeitet werden soll. Die Planung, Dokumentation und das Festlegen persönlicher Ziele erfolgt im Logbuch. Lernbegleiter*innen unterstützen hierbei und stellen ansprechende Materialien analog oder digital zur Verfügung. Im eigenen Tempo und auf der jeweils eigenen Niveaustufe können die Schülerinnen und Schüler lernen.

In den Klassenstufen 5-8 finden hauptsächlich die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch, in den Stufen 9 und 10 die Nebenfächer in der Freiarbeit statt.

Fremdsprachen, Wahlpflichtfächer und Profilfächer

Um den unterschiedlichen Interessen der Schüler*innen gerecht zu werden, bieten wir zurzeit folgende Fremdsprachen, Wahlpflichtfächer und Profilfächer an:

Fremdsprachenfolge: Englisch, Französisch (2. FS), Spanisch (3. FS)
Wahlpflichtfächer: Französisch , AES (Alltagskultur, Ernährung, Soziales), Technik
Profilfächer: Spanisch, Naturwissenschaft und Technik (NWT), Kunst
Breites Kursangebot in der gymnasialen Oberstufe in Kooperation mit dem Theodor-Heuss-Gymnasium und der Staudinger Gesamtschule.

Bildungsreform

Die Landesregierung hat eine große Bildungsreform mit zahlreichen Neuerungen für die Schullandschaft auf den Weg gebracht. Die Änderung des Schulgesetzes ist noch nicht abgeschlossen. Sie befindet sich gerade in der Phase der Beratung. Hier können Sie sich über den aktuellen Stand informieren: https://beteiligungsportal.baden-wuerttemberg.de/de/mitmachen/lp-17/schulgesetz/beratung-und-beschluss

🎉Wir haben unsere Website aktualisiert! Entdecke unser neues Design und verbesserte Funktionen.

X