Einen Tag vor der Juniorwahl fand am EMS eine Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen aus sechs Parteien statt. Auf dem Podium in der Aula des Schulhauses saßen Vinzenz Glaser (DIE LINKE), Chantal Kopf (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Adrian Nantscheff (VOLT), Ruben Schäfer (FDP), Klaus Schüle (CDU) und Ludwig Striet (SPD).
Organisiert wurde die Veranstaltung von Schülerinnen und Schülern der SMV, und das recht kurzfristig, erst zwei Wochen zuvor kam die Idee auf und eine intensive Planungsphase begann. Nachdem die Teilnehmer:innen der Diskussion feststanden, hat die SMV in der Schulgemeinschaft mit einer Mentimeter-Umfrage per QR-Code Fragen gesammelt, welche auf dem Podium zur Diskussion gestellt wurden.
Die Themen reichten von Lösungen im Hinblick auf die Inflation über die Angst vor einem Krieg in Deutschland bis hin zum Krieg in der Ukraine und der Altersarmut. Besonders heiß diskutierte man die Waffenlieferungen in die Ukraine. Auch persönliche Dinge gaben die Kandidatinnen und Kandidaten preis, wie zum Beispiel den Lieblingssong oder das größte Vorbild.
Souverän moderiert wurde die Veranstaltung von Julian Stark aus der 12. Klasse, der sich in der Woche davor sehr intensiv vorbereitet hatte. Das Publikum bestand zum größten Teil aus Schülerinnen und Schülern der Klassen 7-13, auch die Klassen 5 und 6 waren teilweise vertreten, sowie Lehrpersonen und Eltern. Mittels grünen und roten Kärtchen konnte das Publikum einer Aussage zustimmen oder diese ablehnen.
Dass die Veranstaltung ein großer Erfolg war, merkte man an der Spannung, die während dieser Stunde in der Luft lag – selten ist es in der Aula, die gleichzeitig Mensa ist, so ruhig! Politikerinnen und Politiker einmal live zu erleben, kontrovers diskutieren zu sehen, das war ein wertvolles Erlebnis für die Schulgemeinschaft.
