Dieses Schuljahr 2023/24 war in der Geschichte des Evangelischen Montessori-Schulhauses ein ganz besonderes Jahr, denn es wurde zum ersten Mal seit der Schulgründung das Abitur abgenommen! Am Samstag, den 6. Juli 2024 wurden 19 Schülerinnen und Schüler feierlich das Abiturzeugnis überreicht. Elf EMS-Schüler*innen und acht Neuzugekommene hatten sich seit drei Jahren auf diesen Moment vorbereitet und alle haben es geschafft. Bis zur Fertigstellung des Erweiterungsbaus ist die Oberstufe mit den Klassen 11-13 in gemütlichen Holzpavillons untergebracht, die mittlerweile eine „Heimat“ für die jungen Menschen, geworden sind. Ein eigener Schlüssel ermöglicht ihnen jederzeit den Zugang. Auf die Klassengemeinschaft wird besonderen Wert gelegt, daher gibt es einen regelmäßigen Klassenrat, ein Oberstufenplenum sowie gemeinsame Projekte der drei Oberstufenklassen. Eine Studienfahrt nach Prag Anfang der 13. Klasse, eine gemeinsame Hüttenfahrt sowie eine Woche Campen in Frankreich zu Beginn der Klasse 11 waren ebenfalls gemeinschaftsstärkende Elemente des ersten Abiturjahrgangs am EMS. Das Konzept der Oberstufe baut auf Mitbestimmung und Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler: Freie Arbeitsphasen wechseln sich mit Inputphasen ab, das sogenannte „Kaleidoskop“ als Unterrichtselement legt Wert auf außerunterrichtliche Bildung, wie z.B. eine selbstorganisierte Reise durch Schottland auf den Spuren der schottischen Vergangenheit, ein Theaterprojekt, welches Dürrenmatts „Die Physiker“ in beeindruckender Weise und in kompletter Eigenregie auf die große Bühne der Schule bringt oder die Teilnahme an einem „Geschichtscamp“ in Berlin. Auch eigene Projekte im sozialen Engagement sind innerhalb dieses Rahmens möglich. Die erste Abiturfeier am EMS war für die Schulgemeinschaft ein sehr besonderer Moment: Die Lernbegleiter*innen singen gemeinsam ein Ständchen; die Eltern überreichen zusammen mit lobenden Worten ihren Kindern eine Rose auf der Bühne und die Abiturient*innen zeigen eine Videodokumentation ihrer Abi-Zeit am EMS und lassen Lehrer*innen und Eltern in einem großen Quizduell zum heiteren Lehrer*innen-raten antreten. Bei einem Gesamtdurchschnitt von 2,18 – besser als der Landesdurchschnitt 2023 aller Gymnasien – einem Abitur mit der Traumnote 1,0 und einigen Schüler*innen, die mit einer Realschulempfehlung an das EMS gekommen waren, zeigt sich, dass das Modell Gemeinschaftsschule sehr erfolgreich sein kann.